Romanisches Seminar News und Veranstaltungen News
Neu am Romanischen Seminar: Dr. Sandra Issel-Dombert

Neu am Romanischen Seminar: Dr. Sandra Issel-Dombert

Frau Issel-Dombert vertritt im Sommersemester 2025 Frau Prof. Lidia Becker, die die LUH verlässt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen Frau Becker alles Gute in Mannheim!

 

 

Sandra Issel-Dombert studierte Französisch, Spanisch, Germanistik und Erziehungs­wissenschaften an den Universitäten Kassel und Paris IV. Ihre Promotion in franzö­sischer Sprachwissenschaft schloss sie im Jahr 2017 mit summa cum laude ab (Prix Germaine de Staël, Förderpreis Sprache und Recht). Von 2019 bis 2021 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Iberoromanische Sprachwissen­schaft an der Ruhr-Universität Bochum. Dort leitet sie seit 2022 das Projekt „Spanien in Asien und Asien in Spanien: Eine migrationslinguistische Analyse der soziolingu­istischen Situation philippinischer Haushaltsarbeiterinnen in Spanien“  (DFG Eigene Stelle, Kooperation mit der Universität Alcalá de Henarés). Sandra Issel-Dombert hat eine Gastdozentur an der Université De La Réunion, Forschungsaufenthalte an den Universitäten Granada, Jaén und Quito (PUCE) sowie Feld- und Archivforschungen auf den Philippinen, in Madrid, Barcelona und Paris absolviert. Außerdem hat sie in den sprachgeschichtlichen Projekten Hislecdiac und Frasledia mitgearbeitet (Universität Valencia). Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Mehrsprachig­keits­­forschung, Migrationslinguistik, Varietätenlinguistik, digitalen Linguistik, Soziolinguistik, Phraseologie und Diskursanalyse. Nach einer Vertretung der Professur für Sprach- und Medienwissenschaft an der Universität Mannheim verwaltet sie im Sommersemester 2025 die Professur für Romanische Sprachwissenschaft/Hispanistik am Romanischen Seminar der LUH.