Im Rahmen des fakultätsübergreifenden Projekts „Leibniz-Prinzip“ erfolgt am Romanischen Seminar der Leibniz Universität Hannover eine Neuausrichtung des Fachpraktikums im Master of Education für das Fach Spanisch. Eine Neuerung ist hierbei, dass die Studierenden das Fachpraktikum im Tandem absolvieren, um auf diese Weise kooperatives Lehren und Lernen zu erproben und sich gegenseitig bei der Vorbereitung, Durchführung und Reflexion von Unterricht zu unterstützen. Diese Neuerung kommt bereits im auf das Fachpraktikum vorbereitenden Seminar zum Tragen, welches ebenso inhaltlich und strukturell neukonzipiert wird. Zudem wird der Austausch mit den Schulen intensiviert, indem die Fachobpersonen und Mentor*innen für das Fach Spanisch in den Reformprozess integriert werden und auf diese Weise an der Weiterentwicklung des Fachpraktikumsmoduls mitwirken. Der Aufbau eines Kooperationsschulnetzwerkes dient außerdem der verlässlichen Vergabe von Praktikumsplätzen für die Studierendentandems über das Romanische Seminar. Ein weiterer Baustein im Rahmen des Projektes „Leibniz-Prinzip“ ist die Konzipierung und Durchführung von Studien- und Praxistagen, mit dem Ziel, die Verzahnung der Phasen der Lehrer*innenbildung sowie den Wissenschaftstransfer zu stärken.